Elevion Consulting

Transformationsplanung

Die Dekarbonisierung bestehender Wärmenetze ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Dies bedeutet, dass die aktuelle Erzeugungstechnik auf umweltfreundliche, grüne Alternativen umgestellt werden muss. Die Umstellung erfolgt im Einklang mit den Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes, das die grundlegenden Vorgaben für die Transformation der Wärmenetze festlegt.

Im Rahmen dieses Prozesses wird ein Transformationsplan gemäß BEW-Modul 1 erstellt, der die detaillierte Vorgehensweise und den Zeitrahmen für die Umstellung beschreibt. Die erbrachten Leistungen zur Dekarbonisierung sind nach den Förderrichtlinien des BEW förderfähig, was finanzielle Unterstützung ermöglicht.

Zusätzlich bieten wir optionale Leistungen gemäß BEW-Modul 3 an, die eine erweiterte Unterstützung bieten. Dazu gehören auch Contractingleistungen, bei denen Elevion als Partner auftritt. Darüber hinaus investiert Elevion aktiv in Wärmenetze oder übernimmt auch den Kauf bestehender Wärmenetze, um die Transformation und den Ausbau von nachhaltigen Wärmesystemen weiter voranzutreiben.

Individuelle Lösungsansätze

Jede Planung wird maßgeschneidert und berücksichtigt die spezifischen Anforderungen und Ziele des Projekts, um höchste Effizienz und Effektivität zu gewährleisten.

Innovative Technologien und Methode

Durch den Einsatz modernster Technologien und innovativer Planungsmethoden bieten wir zukunftsorientierte und nachhaltige Lösungen, die den aktuellen Branchenstandards voraus sind.

Erfahrung und Expertise

Mit jahrelanger Erfahrung in der Fachplanung und einem Team aus hochqualifizierten Experten garantieren wir zuverlässige und präzise Ergebnisse, die auf fundiertem Fachwissen basieren.

Nachhaltige Effizienz: Ihr Wegweiser zur dekarbonisierten Wärmeversorgung.

Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3

Schritt 1

Aufgabenbeschreibung

§32 – Wärmeplanungsgesetz (WPG)
verpflichtet zur Erstellung eines Dekarbonisierungsplanes

Definition Wärmenetz

16 Gebäude

und / oder

>100 Wohneinheiten

Ist seit 01.01.2024 in Kraft.

Anforderung an erneuerbaren Anteil:

  • ab 01.01.30 30%
  • ab 01.01.40 80%

Es gibt Erfüllungsoptionen und Ausnahmen.

SCHRITT 2

Unsere Leistungen

  • Erarbeitung des Ist-Zustandes des bestehenden Wärmenetzes
    1. Statistische Angaben
    2. Beschreibung des Netzbetriebs
  • Potenzialermittlung für erneuerbare Energien oder Abwärme
  • Erarbeitung zukünftiger Entwicklungspfade bis zum Dekarbonisierungsziel
    1. Bedarfsentwicklung
    2. Erzeugungsentwicklung
    3. THG-Emissionen bis 2045
    4. Verbindungen zu anderen Netzen
    5. Netzausbauentwicklung
  • Beschreibung von Maßnahmen zur Umsetzung
  • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
  • Kombination mit BEW-Förderung möglich

SCHRITT 3

Wir denken weiter

  • Planungsleistungen
    1. Planung und Bau von zentralen Wärmeerzeugungslösungen
    2. Planunsleistungen für Wärmenetze
    3. Erschließung von Quartieren
  • Finanzierung
    1. Übernahme von bestehenden Wärmenetzen (Pacht oder Abkauf) + Umsetzung Transformation möglich
    2. Finanzierung der Leistungen durch Contracting möglich
  • Beratung der Immobilienwirtschaft für Themen der Wärmewende

Sie sind auf der Suche nach einem Partner für Ihr neues Energieprojekt?

Nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Anforderungen mit uns zu teilen – wir melden uns umgehend mit einer maßgeschneiderten Lösung für Ihr Projekt.

Schnellkontakt